Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Not. Schon in den 90er Jahren hat unsere Region einen Strukturbruch erlebt, doch anders als damals kann die Lausitz jetzt zur Vorzeigeregion für eine nachhaltige Zukunft werden. Statt die Kosten der Krisen auf die Schwächsten abzuwälzen, brauchen wir einen sozial-ökologischen Strukturwandel von dem Alle profitieren. Niemand soll im Stich gelassen werden! Mit gerechten Löhnen, stabiler sozialer Infrastruktur und Offenheit für Vielfalt können wir die Lausitz von Morgen gestalten. Handwerker*innen, Mitarbeiter*innen des öffentlichen Dienstes, Selbstständige, Beschäftigte im Gesundheits- und Verkehrssektor und viele weitere kämpfen aktuell für bessere Arbeitsbedingungen.
Aktuelle Meldungen
Gesine Schwan zu Gast in Cottbus
Datum:Es ist schon beeindruckend welche Energie, welche Leidenschaft für die grundlegenden Fragen von Politik, welche Inspiration eine knapp 80jährige Frau versprühen kann. Anfang April durften wir Gesine Schwan als Gast bei uns in Cottbus begrüßen. Gesine Schwan, Vorsitzende der Grundwertekommission der SPD, ehemalige Präsidentin der Viadrina Universität Frankfurt/Oder und zweimalige Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin.
Nachdem sie bereits die Möglichkeit hatte Cottbus tagsüber kennen zu lernen, hatten wir abends die Gelegenheit mit ihr und Tobias Schick über die aktuelle politische Lage, sei es der Ukraine-Krieg oder die an ihre Grenzen geratene Bildungspolitik zu diskutieren. Natürlich sprachen wir auch über die Entwicklung unserer Region, die Chancen, die wir haben, aber auch vor welche Herausforderungen uns das als Stadtgesellschaft, als ganze Region stellt. Ein wunderbarer Abend des Austausch. Vielen Dank an alle, die dabei waren.
Europawahl 2024
Datum:Zeitgleich mit der Kommunalwahl wird im nächsten Frühjahr auch die Europawahl staatfinden. Die SPD Brandenburg wird am 02. Juni 2023 in Falkensee ihre Kandidatin/ ihren Kandidaten für das Europäische Parlament aufstellen. Wir hatten die Gelegenheit alle der sechs Kandidierenden an einem Abend kennen zu lernen. Mit Tillmann Gabriel, Paul Gehrmann, Marie Glißmann, Ariel Kirzon, Alisa Trojansky und Sarah Weinreich hat die SPD Brandenburg ein gute Auswahl an möglichen Europaabgeordneten. Sie alle eint die Überzeugung, dass nur ein gemeinsames und starkes Europa die Herausforderungen der Zukunft bewältigen kann. Mein Dank geht an unsere Bundestagsabgeordnete und Europabeauftragte Maja Wallstein, die uns durch diesen Abend führte und allen Kandidat*innen die Möglichkeit gab, sich den Mitgliedern vorzustellen. Die Delegierten am 02. Juni werden eine gute Wahl für Brandenburg treffen. Freuen wir uns auf einen Wahlkampf mit vielen europapolitischen Themen.
Bürgersprechstunde am 30. März
Datum:Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion wurde am 26. Januar 2023 eine Bürgersprechstunde durchgeführt.
Im Büro im Stadthaus stellten sich die Stadtverordneten
Lena Kostrewa, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Beteiligung und Strukturwandel sowie im Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und sorbisch/wendische Angelegenheiten sowie
Andreas Rothe, Mitglied im Ausschuss für Haushalt und Finanzen sowie im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz den Sorgen und Nöten der Cottbusserinnen und Cottbuser.
Diese machten von dem Angebot, mit den beiden Mitgliedern der SPD- Stadtverordnetenfraktion ins Gespräch zu kommen, regen Gebrauch.
Probleme in der Kita- Betreuung, Nöte im Zusammenhang mit der Zuweisung eines Schulplatzes für Erstklässler, fehlende Bänke an der Spree- das Themenspektrum war breit gefächert.
Aufgrund des großen Interesses ist eine weitere Bürgersprechstunde geplant.
Diese wird am Donnerstag, den 30. März 2023 in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Gemeindehaus der Zinzendorfkirche in Cottbus- Schmellwitz, Rathenau- Straße 16 stattfinden.
Vor Ort sein werden die Stadtverordneten
Anja Heger, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und sorbisch/wendische Angelegenheiten sowie im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Rechte der Minderheiten und
Gunnar Kurth, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Beteiligung und Strukturwandel sowie Mitglied im Ausschuss für Bau und Verkehr.
Wir würden uns freuen, wenn sich interessierte Bürger, die in die Sprechstunde kommen möchten, sich vorher unter der Telefonnummer 0355-700999 kurz melden, damit wir ein Zeitfenster vereinbaren können, um dann vor Ort Wartezeiten zu vermeiden.